Die Verwaltung mobiler Endgeräte ist in der heutigen Unternehmenslandschaft von zentraler Bedeutung. Zwei beliebte Lösungen, VMware Workspace ONE und mCloud, stehen dabei im Fokus.
Beide Systeme bieten umfassende MDM-Funktionen, doch sie unterscheiden sich in ihren Ansätzen und spezifischen Features. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Plattformen und hilft Unternehmen, die passende Lösung zu finden.
1. Deployment & Plattformunterstützung
Deployment-Optionen
VMware Workspace ONE: Unterstützt verschiedene Deployment-Modelle, darunter Cloud, On-Premises und hybride Ansätze.
mCloud: Bietet eine Private-Cloud-Lösung als Managed Service, ideal für Unternehmen, die Wert auf individuelle Betreuung legen.
Betriebssysteme
Beide Plattformen bieten eine breite OS-Unterstützung. Während VMware Workspace ONE neben Android, iOS, Windows und macOS auch VR, Wear OS und Apple TV abdeckt, erweitert mCloud dies um IoT, ChromeOS und spezifische Dinge-Devices.
2. Kernfunktionen
Remote Control & Assistenz
VMware Workspace ONE: Eingeschränkte Remote-Control-Funktionen.
mCloud: Vollständige Remote-Control-Unterstützung, einschließlich Multi-Party-Control und KI-Assistenz.
Zugriffssicherheit
Beide Plattformen bieten grundlegende Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung. Jedoch punktet mCloud mit Funktionen wie Geofencing, Time Fencing und einem innovativen Fahrer-Sicherheitsmodus.
3. App-Management
App-Verwaltung
VMware Workspace ONE: Umfassende Funktionen für App-Berechtigungen und Versions-Rollbacks.
mCloud: Zusätzlich ein privater App-Store und erweiterte Tracking-Funktionen, jedoch mit Einschränkungen bei Rollbacks.
Inhalte & Distribution
Beide Systeme ermöglichen effizientes Content-Management. mCloud hebt sich jedoch durch einfachere Distribution und zusätzliche Automatisierungen ab.
4. Erweiterte Funktionen
Analyse & Berichte
VMware Workspace ONE: Setzt auf separate Produkte für Predictive Analytics.
mCloud: Bietet eingebaute Analysewerkzeuge mit benutzerdefinierten Berichten und erweiterten Exportoptionen.
Netzwerksicherheit
VMware Workspace ONE: Native Unterstützung für Conditional Access und Malware-Erkennung.
mCloud: Integriert Sicherheitslösungen wie Zero Trust Framework und kontinuierliche Authentifizierung über externe Partner.
5. Integration & APIs
Enterprise-Software
Beide Plattformen unterstützen nahtlose Integrationen mit gängigen Tools wie Microsoft 365, Google Workspace, Jira und Salesforce. mCloud erweitert dies um flexiblere GraphQL-APIs und Webhooks.
6. Gerätesicherheit & Lockdown
Hardware-Integration
VMware Workspace ONE: Unterstützt Hardware-Management wie Lenovo- und Zebra-Geräte.
mCloud: Umfassendere Geräteunterstützung, einschließlich Datalogic und Advantech/DLoG.
Lockdown-Funktionen
Beide Lösungen bieten Kiosk-Modus und URL-Filterung. mCloud bietet erweiterte Anpassungsmöglichkeiten für Layouts und Multi-App-Kontrollen.
7. Kosten und ROI
Preismodell
VMware Workspace ONE: Einstieg bei €3,78 pro Gerät, erweiterte Sicherheitsfunktionen kosten extra.
mCloud: Einstieg bei €6,70, aber mit integrierten Sicherheitsfeatures und deutlich geringeren Implementierungskosten.
Gesamtwert
mCloud punktet mit einer höheren Feature-to-Price-Ratio (4.7/5 vs. 4.1/5) und bietet laut Kundenbewertungen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
8. Benutzerfreundlichkeit und Support
Supportqualität
VMware Workspace ONE: Antwortzeiten von 4-8 Stunden, Zufriedenheit 4.2/5.
mCloud: Deutlich schnellere Reaktion (1-2 Stunden) und höhere Zufriedenheit (4.7/5).
Implementierung
mCloud übertrifft VMware in der Benutzerfreundlichkeit (4.6/5 vs. 3.8/5) und Einfachheit des Setups.
Detaillierter Funktionsvergleich:
Diese umfassende und detaillierte Vergleichstabelle bietet einen klaren Überblick über die beiden Mobile Device Management Lösungen und deren Funktionen.
Zudem können Sie auch weitere führende Lösungen in den Vergleich mit einbeziehen.
Fazit: Welche Lösung ist die Richtige?
VMware Workspace ONE: Ideal für große Unternehmen mit komplexen Anforderungen und bestehenden VMware-Umgebungen. Starke Funktionen in nativer Integration und Sicherheitslösungen.
mCloud: Die bessere Wahl für Unternehmen, die eine kosteneffiziente, flexible und funktionsreiche Lösung suchen. Besonders geeignet für Firmen mit gemischten Geräteflotten oder spezifischen IoT-Anforderungen.
Die Wahl zwischen mCloud und VMware Workspace ONE hängt letztlich von den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Die ausführliche Bewertung zeigt jedoch, dass mCloud in vielen Aspekten ein klarer Herausforderer ist.