top of page

Kontrolle, Verwaltung von IoT-Geräten: Übersicht behalten mit Things-Technologie

mCloud Things-Technologie: Effiziente Verwaltung und Kontrolle von IoT-Geräten und Edge-Devices



iot, things, edge devices MDM

IoT-Geräte, auch als "Things" oder "Edge-Devices" bezeichnet, gewinnen in der zunehmend vernetzten Geschäftswelt eine immer wichtigere Rolle.


mCloud bietet eine innovative Lösung zur effizienten Steuerung und Überwachung dieser Geräte. In diesem Artikel erklären wir die Funktionsweise und Vorteile der mCloud Things-Technologie.




Der Things Connector: Brücke zwischen smarten Geräten und dem IoT-Gateway


Das Herzstück dieses Teils der mCloud-Lösung ist der Things Connector. Dieser fungiert als Softwaremodul, das eine logische Verbindung zwischen einem "Thing" oder IoT-Endpunkt und dem IoT-Gateway herstellt. Der Connector kann vom Gerätehersteller oder von Entwicklern mit den notwendigen technischen Kenntnissen erstellt werden, um über gängige Transportmechanismen wie MQTT, USB, Bluetooth oder WLAN mit den Geräten zu kommunizieren.


Einfache Integration in die mCloud-Plattform

Die Einbindung von "Things" in die mCloud-Plattform ist ähnlich einfach wie das Hinzufügen mobiler Geräte oder Notebooks. Nach der Registrierung erscheinen die Geräte in der mCloud-Konsole, sodass Sie sofort mit der Überwachung und Steuerung beginnen können.


Kernfunktionen der mCloud Things-Technologie


  1. Echtzeit-Warnungen und Benachrichtigungen:

    mCloud sendet Echtzeitwarnungen über den Gerätestatus und die Leistung, sodass Unternehmen Probleme schnell erkennen und beheben können.


  2. Unkomplizierte Geräteregistrierung:

    Mit wenigen Klicks können Sie Ihre "Things" in die mCloud-Plattform integrieren.


  3. Firmware-Updates:

    Sparen Sie Zeit durch die Möglichkeit, Firmware-Updates für alle unterstützten Geräte remote durchzuführen.


  4. Gerätestatistiken-Überwachung:

    Überwachen Sie aus der Ferne Gerätedaten wie Netzwerk, Akku und Speicher, um eine optimale Leistung sicherzustellen.


  5. Standortbasierte Überwachung:

    Für bestimmte IoT-Geräte ermöglicht Geofencing IT-Administratoren, einen virtuellen Zaun um einen geografischen Standort zu erstellen und Geräte zu verfolgen, die sich in oder aus diesem Bereich bewegen.


  6. Compliance-Richtlinien:

    Durchsetzen benutzerdefinierter Compliance-Richtlinien basierend auf Geräteeigenschaften wie Akkuzustand und Verbindungsstatus für spezifische Gerätemodelle.


Optimierte und rationalisierte Verwaltung von "Things"


  • Kompatibilität mit verschiedenen Produkten:

    Die mCloud Things-Technologie unterstützt Peripheriegeräte sowohl mit Host-Maschinen als auch mit integrierten Betriebssystemen.


  • Vereinfachtes Asset-Tracking:

    IT-Teams können verbundene Peripheriegeräte und Zubehör zentral von einer einzigen Konsole aus einsehen und steuern.


  • Verbesserte Sicherheit:

    mCloud fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene für alle verbundenen Peripheriegeräte mit dem IoT-Gateway hinzu, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen auf Ihre Daten zugreifen können.


  • Verbesserte Wartung und Geräteeffizienz:

  • Durch Fernüberwachung können potenzielle Probleme proaktiv identifiziert und behoben werden, bevor sie auftreten.



OEM-Unterstützung für Things-Technologie

mCloud arbeitet auch mit OEMs zusammen, um Unterstützung für Geräte zu entwickeln, die als "Peripheriegeräte und Zubehör" klassifiziert sind. Dies bietet den OEMs eine Komplettlösung zur umfassenden Verwaltung ihrer Smart Devices, Peripheriegeräte und Zubehörteile.



 

Die mCloud Things-Technologie bietet Unternehmen eine leistungsstarke und flexible Lösung zur Verwaltung ihrer IoT-Geräte, Things und Edge-Devices.


Durch die Zentralisierung der Kontrolle, die Verbesserung der Sicherheit und die Optimierung der Wartungsprozesse können Unternehmen ihre Betriebseffizienz steigern und Kosten senken sowie auch die Übersicht über alle Ihre Geräte behalten.


Die mCloud Things-Technologie ermöglicht eine zentrale und effiziente Things-Verwaltung, wodurch Unternehmen nicht nur die Kontrolle über ihre vernetzten Geräte behalten, sondern auch ihre Betriebseffizienz steigern und Wartungskosten deutlich reduzieren können.




Nichts verpassen.

Jetzt unseren Blog und Newsletter abonnieren.

bottom of page